Skip to main content

Herzlich willkommen bei fun-ohne-ende.de!

Lustige Schüler- und Lehrer Witze Teil 4

 
Englischunterricht. Es sollen Sätze mit „Timbuktu“ gebildet werden. Rüdiger: „My father and me went to Timbuktu“. Lehrer: „Na ja, nicht eben phantasievoll, aber sonst i.O.“ Thorsten: „On our holidays, we travelled to Timbuktu.“ Lehrer: „Na ja, etwas besser aber immer noch etwas farblos.“ Carsten: „Tim and me to Brisbane went, where we met some girls in a tent, they were three and we were two, so I booked one and Tim booked two …“


Frage des Religionslehrers: „Wer hat die Institution Ehe eingesetzt? Hubert!“ Hubert: „Gott war das, Herr Lehrer.“ Lehrer: „Richtig. Und warum nennt man die Ehe den heiligen Stand?“ Hubert nach kurzem Nachdenken: „Weil’s darin von Märtyrern wimmelt?“


Fragt der Lehrer die Schüler: „Was ist die schlimmste Droge der Welt?“ Ein Schüler meldet sich und antwortet: „Der Bahnhof.“ „Warum?“ fragte der Lehrer. Da meinte der Schüler: „Mit einem Zug bist du weg.“


Fragt der Lehrer seine Schüler: „Wer weiß wie lange Krokodile leben?“ „Genauso wie kurze Krokodile!“


Fragt der Lehrer seine Schüler: „Wie stellt ihr euch die ideale Schule vor?“ – „Geschlossen!“, tönt es im Chor.


Freudig begrüßt die Klassenlehrerin die Schülerinnen nach den großen Sommerferien. „Na, habt ihr auch alle schöne Ferien verbracht?“, fragt sie in die Bänke. Meint einer ihrer Schützlinge: „Super. Aber viel zu kurz für einen Aufsatz!“


Im Biologieunterricht wird Stefanie abgefragt. Ihr Lehrer will von ihr wissen: „Ist diese Pflanze künstlich?“ – „Natürlich“, meint sie. „Natürlich?“ – „Nein, künstlich.“ – „Ja, was denn nun: künstlich oder natürlich?“ – Stephanie: „Natürlich künstlich!“


Im Bio-Unterricht wird Anton gefragt: „Woran denkst du beim Stichwort Wasser?“ – „An die Liebe“ – „Wie bitte?“ wundert sich der Lehrer. „An die Liebe. Das ist ganz einfach: der Liebesgott heißt Amor. Amor rückwärts gelesen heißt Roma. Auf deutsch heißt Roma Rom. Rom rückwärts gelesen heißt Mor. Ein Mohr ist ein Neger. Neger rückwärts gibt Regen – und Regen ist Wasser!“


Im Mathematikunterricht. „Wie viel ist ein Drittel von vier Sechszehntel?“, will der Lehrer wissen. Der helle Schüler: „Über so etwas zerbreche ich mir doch nicht den Kopf. Viel kann das ja eh nicht sein, oder?“


In der Biologie-Stunde fragt der Lehrer Josef: „Wie groß ist ein Kamel?“ – „Nicht größer als sie“, antwortet Josef. „Wie kommst du denn darauf?“, will der Lehrer wissen. „Meine Mutter sagt immer, ein größeres Kamel als euren Bio-Lehrer gibt es nicht!“


In der ersten Schulstunde sollen sich alle Schüler vorstellen. „Ich heiße Sepp“, meint der Erste. „Das heißt Josef“, verbessert ihn der Lehrer. „Hannes“, sagt der Zweite. „Johannes“, korrigiert der Lehrer wieder. „Na, und was ist dein Name?“, fragt er den dritten Schüler. „Jokurt“.


In der Geschichtsstunde. Lehrer zu dem Klassenfaulsten: „Was kannst Du mir über Karl den Vierten erzählen?“ – „Er starb und nach ihm kam Karl der Fünfte?“


In der Pause streiten sich zwei Jungs. „Du bist ein Kamel!“ – „Du bist ein noch größeres Kamel!“ Da kommt der Lehrer dazu und sagt: „Ihr habt wohl vergessen, dass ich auch noch da bin!“


In der Physikstunde fragt der Lehrer: „Wer von euch kann mir einen durchsichtigen Körper nennen?“ Meldet sich Streber Paul: „Glas.“ – „Sehr richtig, Paul. Noch einen?“ Meldet sich der vorlaute Thomas: „Das Schlüsselloch!“


In Erdkunde prüft die Lehrerin ihre Schulklasse auf Herz und Nieren: „Was ist näher: Der Mond oder China?“ Christoph in der ersten Bank meint: „Ich glaub, der Mond ist näher. Denn den sehe ich manchmal, China nie …“


Lehrer im Erdkundeunterricht zu Rudi: „Komm an die Landkarte und zeig uns, wo Amerika liegt!“ Rudi zeigt auf einen Erdteil. „Sehr schön. Und wer hat Amerika entdeckt?“, wendet der Lehrer sich an die Klasse. „Rudi!!!“, schreit die ganze Klasse.


Lehrer zu den Schülern: „Wieso gibt es mehr Menschen als Affen?“ Da geht in der hintersten Reihe eine Hand hoch: „Die Antwort dieser Frage lautet: Weil es im Bett mehr Spaß macht als auf den Bäumen!“


Lehrer: „Was ist das für ein Fall, wenn ich sage: Die Schule macht mir Spaß?“ Schüler: „Ein seltener, Herr Lehrer.“


Lehrer: „Was stellt ihr euch unter einer Brücke vor?“ Der pfiffige Hajo: „Einen Haufen Wasser!“


Lehrer: „Wie kommt es, dass in letzter Zeit alle Deine Aufsätze ohne Schreibfehler sind?“ Schüler: „Mein Vater ist verreist!“



 
 
Bitte bewerte diesen Beitrag:
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (noch keine Bewertung vorhanden)

Loading...
 
 
<-- Schüler-Witze Teil 3 | Schüler-Witze Teil 5 –>
 
Zurück zur Übersicht der Witz-Kategorien